Jahresberichte
Jahresbericht Imkerbezirk Brixen 2021
Der Bezirk Brixen, bestehend aus den Ortsgruppen Barbian, Brixen, Feldthurns, Klausen, Lajen, Latzfons, Lüsen, Meransen, Mühlbach, Rodeneck, St. Andrä, Vahrn, Villanders und Villnöß, zählt im Jahr 2021 475 Mitglieder, welche insgesamt 5031 Bienenvölker betreuen.
Bezirksvorstand
Nachdem Roland Fischnaller (Bezirksobmann) und Anton Leitner (Schriftführer) mit Ende 2020 von ihren Ämtern zurückgetreten sind und im Jahr 2021 keine ordentliche Hauptversammlung des Bezirks Brixen stattfand, mussten die beiden Positionen vorübergehend durch Günther Galiano (designierter Bezirksobmann) und Elke Campidell (provisorische Schriftführerin) besetzt werden. Beide Vorstandsmitglieder müssen noch bei einer ordentlichen Jahreshauptversammlung bestätigt werden. Der Bezirksvorstand setzt sich aktuell wie folgt zusammen: Günther Galiano, Roland Fischnaller, Gabriel Vikoler, Monika Schweigkofler Gafriller und Elke Campidell Der Bezirksausschuss hat sich im Jahr 2021 coronabedingt 4 Mal getroffen. Alle anfallenden Themen und betreffende Amtshandlungen konnten hierbei besprochen und abgewickelt werden.
Honigernte und Bienengesundheit
Das Honigjahr 2021 war im Bezirk Brixen trotz zufriedener Auswinterung wieder äußerst schlecht: der eingetragene Nektar aus der Obstblüte wurde durch anhaltende Kälte- bzw. Schlechtwetterperioden bis auf Weiteres zum Ausbau der Waben und Aufbau der Völker verbraucht. Wer im Frühjahr die Bienenvölker vernachlässigt hat, nicht fütterte, hatte schwache Völker, wenig Erträge oder sogar Verluste. Die Waldtracht blieb wie im letzten Jahr aus, Wiesen- und Blütenhonige waren der Hauptertrag in diesem Jahr. An einigen Ständen im Hochgebirge konnte mit starken Völkern Gebirgshonig von Alpenrosen und Himbeerblüten geerntet werden. Im Winter knickten, durch den ergiebigen Schneefall, Bäume und Sträucher ein und stürzten über den einen und anderen Bienenstand. Bei einem Unwetter in der Nacht von 13. auf den 14. Juli wurde in Vals ein Bienenstand von einer Mure verschüttet, ca. 20 Bienenvölker wurden dabei zerstört. Glücklicherweise sind im Jahr 2021 in unserem Bezirk keine Fälle von Faulbrut aufgetreten und wir sind von weiteren Bienenkrankheit verschont geblieben. Mit dem Tierärztlichen Dienst von Brixen besteht eine gute Zusammenarbeit.
Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft
Nachdem die Imkerei und die Landwirtschaft symbiotisch aufeinander angewiesen sind, verfolgt der Bezirk Brixen eine gute Zusammenarbeit mit der Bauernschaft. In einer Aussprache mit dem Vorstand der Melix, stellvertretend für die Obstbauern, wurden Themen wie Dichte / Aufstellen der Bienen in der Obstblüte, Bienenwanderung von Obstbaugebiet zu Obstbaugebiet besprochen. Trotzdem müssen wir immer wieder feststellen, dass es in Gebieten mit intensiver Landwirtschaft, anders als in höheren Lagen, Probleme bei unseren Bienen gibt.
Bezirksbienenstand:
Der Bezirksbienenstand in Salern umfasst 8 Bienenvölker, die weiterhin von Roland Fischnaller betreut werden. Durch seine Prüfarbeit über den Südtiroler Königzuchtverein ermittelt er geeignete Zuchtmütter, deren Genetik für optimales Zuchtmaterial sorgt. Dieses Zuchtmaterial wird den Mitgliedern des Bezirkes auch in Form von Weiselzellen oder Königinnen zur Verfügung gestellt. Leider konnten die wöchentlichen Treffen im Frühjahr am Bezirksbienenstand im Jahr 2021 nicht mehr so häufig stattfinden, was für das Vereinsleben nicht förderlich war.
Vereinsleben, Fortbildung und Honigtage
Leider konnten dieses Jahr coronabedingt nur sehr wenige Treffen, Ausflüge und keine Vorträge oder Fortbildungen organisiert werden. Auch für den Verein repräsentative Veranstaltungen, wie der Tag des offenen Bienenstockes, Führungen von Schulklassen und Gruppen oder die Honigtage auf dem Domplatz in Brixen, mussten leider aufgrund der erforderlichen Vorbeugemaßnahmen abgesagt werden.
Ein Dank geht an den Vorstand, an die Ortsvorsitzenden und die freiwilligen Helfer. Der Imkerbezirk Brixen hofft auf ein besseres Bienenjahr 2022.